Sie befinden sich hier: Home  >  Bildung  >  Höhere Berufsbildung

Eine Fortbildung in der Schweiz bringt Schwung in den Arbeitsalltag

Berufsprüfung zum Betriebsleiter Fleischwirtschaft mit eidgenössischem Fachausweis

In diesem Lehrgang werden Lehrabgänger, die bereits zwei Jahre Berufserfahrungen gesammelt haben, zum Betriebsleiter ausgebildet.

Dauer: 2 Jahre

Pflichtmodule:

  • Führung
  • Kalkulation
  • Qualitätssicherung, Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
  • Allgemeine Fleischverarbeitung

Wahlmodule:

  • Einkauf und Gewinnung
  • Wursterei
  • Pökelwaren
  • Traiteur
  • Gastronomie

Vertiefung:

  • Produktion
  • Verkauf KMU
  • Verkauf

Abschluss: 2-tägige Prüfung über alle Module

Richtet sich an:

  • motivierte Fachleute, die ihre Berufskarriere gezielt planen und erfolgreich voranbringen wollen.
  • Fleischfachleute die gewillt sind, Verantwortung zu übernehmen – sei es in einem Klein-, Mittel- oder Grossbetrieb.
  • Aspiranten als Betriebsinhaber, Betriebsleiter, Bereichsleiter oder als deren Stellvertreter mit dem Ziel, zu führen und zu entscheiden.
  • Fachspezialisten, die die Möglichkeit nutzen, sich in einem Fachbereich (Wahlmodul) weiterzubilden und mit einem Zertifikat abzuschliessen.
  • Abteilungsleiter, die in ihrem Spezialbereich auf dem neuesten Stand der Technik und Wissen bleiben wollen.

Anmeldung für den Vorbereitungskurs auf die Berufsprüfung 2021 – 2023

Höhere Fachprüfung zum Metzgermeister

Nach einer externen Unternehmensschulung können die Absolventen der Berufsprüfung nach zwei Jahren den Vorbereitungskurs zum Metzgermeister angehen.

Voraussetzungen:

  • Eidgenössischer Fachausweis als Metzger
  • Erfolgreicher Abschluss des SIU
  • Min. 2 Jahre Berufserfahrung nach der Berufsprüfung

Aufbau:

  • Vorbereitungskurs bestehend aus 16 gemeinsamen Kurstagen für alle Absolventen
  • 4 bis 6 Richemont-Kurstage für Betriebsleiter (freiwillig)
  • Diplomarbeit (Businessplan/Projektkonzept)

Abschluss: Eidgenössische Prüfung inkl. Diplomarbeit

Richtet sich an:

  • motivierte Fachleute, die ihre Berufskarriere gezielt planen und erfolgreich voranbringen wollen.
  • Fleischfachleute die gewillt sind, Verantwortung zu übernehmen – sei es in einem Klein-, Mittel- oder Grossbetrieb.
  • Aspiranten als Betriebsinhaber, Betriebsleiter, Bereichsleiter oder als deren Stellvertreter mit dem Ziel, zu führen und zu entscheiden.

Anmeldung für den Vorbereitungskurs auf die Höhere Fachprüfung 2022 - 2023

pop-up
schliessen