Ausbildungsziele:
Betriebsbezogene Kurse, Workshops
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz spielen in der Fleisch- und Lebensmittelbranche eine wichtige Rolle. Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS hat daher beschlossen, mit einer informativen Broschüre bei der Verhütung von Berufsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsbelastungen zu unterstützen. In thematischen Abschnitten werden mögliche Gefährdungen aufgelistet und gleichzeitig geeignete Massnahmen vorgeschlagen. Die Vorteile liegen auf der Hand: weniger Absenzen, weniger Kosten, höhere Motivation und mehr Leistung.
Das Risiko einer COVID-19-Erkrankung ist nach wie vor hoch. Diese kann erhebliche, einschneidende Auswirkungen auf ein Unternehmen haben. Eine rechtzeitige und gründliche Vorbereitung ist deshalb unerlässlich. Das „Handbuch für die betriebliche Vorbereitung“ – das von BAG in Zusammenarbeit mit AG Influenza und SECO erarbeitet wurde – hilft Unternehmen dabei, ihre Situation zu erfassen und geeignete Vorbereitungen zu treffen. Verfolgt werden dabei zwei Ziele:
Das Handbuch basiert auf dem Influenza-Pandemieplan Schweiz. Es richtet sich nach den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und wird bei Bedarf angepasst.